Aktuelles
Engelbert Humperdinck war einer der großen musikalischen Stars seiner Zeit. Der 1854 in Siegburg geborene Komponist wurde mit seiner Märchenoper Hänsel und Gretel weltberühmt. Durch viele Kindermelodien kennt man ihn – und kennt ihn doch nicht. Erst in jüngster Zeit wird sein Schaffen wieder neu entdeckt. Er ist mehr als der 'Märchenonkel' und mehr als ein OneHit-Wonder; sein Melodram Königskinder zählt musikhistorisch zu den wegweisenden Werken für die musikalische Moderne des 20. Jahrhunderts.
Daher ein herzliches Willkommen allen Neugierigen, die einen der letzten Spätromantiker kennenlernen möchten!
Die Siegburger Musikwerkstatt betreibt die musikwissenschaftliche
Forschung rund um Engelbert Humperdinck.
"Wiegenlied" mit dem Instrument des Jahres: der Mandoline
eine zeitgenössische Rarität
"Hänsel & Gretel" Gymnasium Alleestraße,
Humperdinckfreunde, Kölner Bläserensemble
"Erinnerung - Hommage to Humperdinck"
Hinrich Alpers (Deutsche Grammophon)
"Spielmannslied" für Flöte und Klavier